![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Reiseziele | ![]() |
Freizeit-Aktiv | ![]() |
![]() |
Übernach.,Restaurants | ![]() |
Informationen | ![]() |
Kontakt | ![]() |
Sitemap | ![]() |
BB kulinarisch | ![]() |
![]() |
![]() |
Städte und Regionen | ![]() |
Naturschutzgebiete | ![]() |
Reiseinfos | ![]() |
Übernachtung,Restaurants | ![]() |
Karte Brandenburg |
Potsdam, Schlösser und Gärten |
|||
![]() |
Heute ist Potsdam die Hauptstadt des Bundeslandes
Brandenburg mit ca. 160.000 Einwohnern. |
||
Buchen Sie Ihre individulle Sightseeing Tour in Potsdam über www.erlebnis-und-geniessertouren.de | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sehenswürdigkeiten in und um Potsdam |
|
![]() |
Schloss und Park Sanssouci 1745 begann Friedrich der Große den Bau des Schlosses Sanssouci. Der Baumeister Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff richtete sich dabei nach den Wünschen und Skizzen des Königs. Gleichzeitig wurde ein Weinberg angelegt. In dem weitläufigen Park kann man heute insgesamt fast 60 km Wege ablaufen und über ein Dutzend historischer Bauten und wunderschöne Gärten bewundern, wie das Neue Palais, das Chinesische Teehaus, Schloss Charlottenhof, die Neuen Kammern, die Bildergalerie, das Orangerieschloss, die Römischen Bäder und die Historische Mühle. Der Botanischen Garten der Universität Potsdam wurde 1842 angelegt und umfasst etwa 10.000 Pflanzenarten |
![]() |
Neuer Garten und Belvedere
auf dem Pfingstberg |
![]() |
Volkspark Potsdam mit
Biosphäre
und Freundschaftsinsel |
Die Freundschaftsinsel Die Freundschaftsinsel an der Langen Brücke im Stadtzentrum
mit Stauden- und Rosenpflanzungen erhielt mit der Bundesgartenschau ihren
alten Glanz zurück. |
|
![]() |
Alexandrowka Die romantische russische Kolonie Alexandrowka liegt im Norden der Stadt. Friedrich Wilhelm III. ließ diese Kolonie als Denkmal russisch-preußischer Freundschaft 1826 erbauen: gemeinsam hatten sie Napoleon besiegt und der Zarensohn Nikolai 1817 die Prinzessin Charlotte geheiratet. Die Kolonie sollte Heimstatt für die hier verbliebenen russischen Chorsänger, ein Geschenk des Zaren Alexander I. an Friedrich Wilhelm III., werden. Lenné gestaltete die Anlage nach einem Andreas Kreuz. Der letzte Sänger starb 1861 und als direkte Nachfahren leben hier heute noch 3 Familien. mehr Infos und Fotos >> |
![]() |
|
![]() |
Schloss und Park Sacrow |
![]() |
|
Weiter Sehenswürdigkeiten in Potsdam und Umgebung:
|
Extavium – Das wissenschaftliche MitmachmuseumImmer schön neugierig bleiben! Mit zahlreichen Exponaten zum Mitmachen lädt das Extavium in Potsdam kleine und große Forscher zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Welt der Wissenschaft… Für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren ist vor allem das „Extavium“ besonders interessant. Hier lernen die Kleinen auf spielerische Art und Weise naturwissenschaftliche Grundlagen. Für die älteren Schüler stehen hier zahlreiche, didaktische Angebote in Form von Kursen zum Experimentieren bereit. Naturkundemuseum PotsdamDas Potsdamer Naturkundemuseum befindet sich im ehemaligen „Ständehaus der Zauche“, ein um 1770 fertiggestelltes Haus. Hier werden die Flora und Fauna des Landes Brandenburg gesammelt,
Filmpark Babelsberg mit Attraktionen, special events...mehr unter: www.filmpark.de udn Filmmuseum Volkspark und Abenteuer Park Potsdam Kletter Urania-PlanetariumIm Urania-Planetarium in Potsdam erfahren Besucher Wissenswertes darüber, wie lange eine Reise zum nächst gelegenen Stern dauert oder was Raumsonden wie Cassini und Hubble uns über die Geheimnisse
Strandbad Babelsberg, Waldbad Templin Bad Am Brauhausberg
Schiffahrt schlösse
|