![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Reisen | ![]() |
Freizeit-Aktiv | ![]() |
![]() |
Übernach.,Restaurants | ![]() |
Informationen | ![]() |
Kontakt | ![]() |
Sitemap | ![]() |
BB kulinarisch | ![]() |
![]() |
![]() |
Städte und Regionen | ![]() |
Naturschutzgebiete | ![]() |
Reiseinfos | ![]() |
Übernachtung,Restaurants | ![]() |
Karte Brandenburg |
![]() |
![]() |
Künstlerdorf Ihlow in der Märkischen Schweiz |
|
Ihlow ist ein typisches Angerdorf im Naturpark Märkische Schweiz, das sich romantisch um drei Dorfteiche gruppiert. Häuser, Scheunen, Kirchen und Wege baute man mit dem, was die Natur in Fülle hervorbrachte, mit Feldsteinen. Diese wurden von den Feldern gelesen, zur Dorfmitte gebracht und von Steinschlägern gespalten. Ihlow mit seiner mittelalterlichen Silhouette und den kustvoll aus Feldsteinen gefügten Mauern ist inzwischen ein Domizil für Künstler geworden, die regelmäßig die "Offenen Höfe Ihlow" veranstalten. www.offene-hoefe-ihlow.de |
|
![]() |
![]() |
Fotos A. Fedorko Mai 2009 | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die spätromantische Wehrkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Offenen Höfe Ihlow" Biohof Ihlow, Antiquariat in der Scheune, Kunsthalle Hagedorn und Zachariashof www.offene-hoefe-ihlow.de | |
![]() |
![]() |
Holzbau-Atelier Zachariashof www.zachariashof-ihlow.de | |
![]() |
![]() |